Sommergarten im MARKK
Ort
HAMBURG
Art
ARCHITECTURAL CONCEPT
Jahr
2025
Mit dem Entwurf für den temporären Sommergarten im Innenhof des MARKK entsteht ein wandelbarer Begegnungsraum, der sich zwischen Rückzug und Öffentlichkeit, Alltag und Kultur entfaltet. Die räumliche Struktur basiert auf einem modularen System aus Pergolen, das sich in drei Typen gliedert – Nest,Tafel und Marktplatz. Diese Typologien stehen nicht nur für unterschiedliche Raumgrößen, sondern auch für verschiedene Atmosphären:
Im Nest findet man Rückzug, Ruhe und Intimität – hier kann gelesen, beobachtet, gespielt oder einfach entspannt werden. An der Tafel kommt man zusammen – zum gemeinsamen Essen, Kochen, Diskutieren oder Werkeln. Der Marktplatz bildet das Zentrum für Öffentlichkeit – er lädt ein zu Konzerten, Listening Sessions, Workshops oder offenen Begegnungen.
Das gesamte System versteht sich als leichtes, offenes Holzhaus, das sich sensibel in die bestehende Architektur des Museumsinnenhofs einfügt. Die Konstruktion wird ergänzt durch verschiebbare Schattierungselemente, die flexibel eingesetzt werden können – sie schaffen Schutz vor Sonne, strukturieren den Raum und können je nach Nutzung oder Tageszeit neu angeordnet werden.
Das Herzstück des Entwurfs ist die Vielfalt in der Nutzung. Die einzelnen Module lassen sich mit funktionalen und künstlerischen Elementen bestücken etwa durch ausziehbare Tische, stapelbare Sitzmodule mit Stauraum, vertikale und horizontale Gitterstrukturen, mobile Küchen, Pflanztröge, DJ-Pulte oder interaktive Wände. Alle Elemente sind frei kombinierbar und veränderbar – sie können beliebig ergänzt, verschoben oder entfernt werden, je nach Bedarf, Nutzung oder Stimmung. So entsteht ein Raum, der nicht starr ist, sondern in ständiger Bewegung bleibt.
Mit dem „Sommergarten“ entsteht ein Ort, der sich durch seine Niedrigschwelligkeit und spielerische Offenheit auszeichnet. Er lädt zum Bleiben ein, zum Mitmachen, zum Verändern. Ein Ort, der sich nicht nur im Raum, sondern auch im Denken erweitert als Plattform für Dialog, Kultur und Begegnung mitten in Hamburg.







